Ein Corporate Design für deine Website

Wie erstellt man ein Corporate Design für deine Website?

image

Sep 25 2025

Wie erstellt man ein Corporate Design für seine Website?

Ein gutes Corporate Design ist die Visitenkarte deiner Website. Es sorgt für ein professionelles Erscheinungsbild und hilft den Besuchern, sich an deine Marke zu erinnern. In diesem Artikel erklären wir dir in einfachen Schritten, wie du ein Corporate Design für deine Website erstellen kannst.

1. Was ist ein Corporate Design und warum ist es wichtig?

Ein Corporate Design ist die visuelle Identität deiner Marke. Es besteht aus Elementen wie Farben, Schriftarten und Bildern, die zusammen einen wiedererkennbaren Look and Feel schaffen. Mit einem starken Corporate Design:

  • wirkt deine Website professionell,
  • erkennen Besucher deine Marke schneller,
  • und du erscheinst vertrauenswürdig.

2. Wähle deine Farben

Farben sagen viel über deine Marke aus. Verwende 2–3 Hauptfarben, die zu deiner gewünschten Ausstrahlung passen. Zum Beispiel:

  • Dunkelblau für Zuverlässigkeit,
  • Orange für Kreativität,
  • Hellblau als unterstützende Farbe.

Tipp: Probiere ein Tool wie Coolors, um eine schöne Farbpalette zusammenzustellen.

3. Wähle deine Schriftarten

Schriftarten bestimmen, wie sich der Text auf deiner Website anfühlt. Verwende maximal zwei, um ein professionelles Erscheinungsbild zu erreichen:

  • Eine auffällige Schriftart für Überschriften (z. B. Poppins).
  • Eine gut lesbare Schriftart für Fließtexte (z. B. Lato).

Achte darauf: Die Schriftgröße sollte groß genug sein, damit sie leicht lesbar ist.

4. Füge Bildmaterial hinzu

Bilder und Symbole machen deine Website lebendig. Stelle sicher, dass sie:

  • von hoher Qualität sind,
  • einen einheitlichen Stil haben (z. B. alle mit einem weichen Filter),
  • zu deiner Marke passen.

Klare Illustrationen und abgerundete Icons können hier sehr gut funktionieren.

5. Schaffe eine klare Struktur

Ein gutes Design ist nicht nur schön, sondern auch benutzerfreundlich. Denke an:

  • Eine übersichtliche Startseite mit einem klaren Slogan und Buttons wie „Jetzt starten“.
  • Ein festes Menü mit logischen Links (z. B. Startseite, Über uns, Kontakt).
  • Genug Weißraum, damit alles übersichtlich bleibt.

6. Erstelle einen Styleguide

Ein Styleguide hilft dir, dein Corporate Design konsistent zu halten. In diesem Dokument legst du fest:

  • deine Farben (mit den genauen Codes, z. B. #3498DB für Hellblau),
  • deine Schriftarten (und in welcher Größe sie verwendet werden sollen),
  • Beispiele für Buttons und andere Elemente.

Beispiel

Wenn wir diese Schritte anwenden, könnte das Corporate Design so aussehen:

  • Farben: Dunkelblau (#2C3E50), Hellblau (#3498DB), Orange (#E67E22).
  • Schriftarten: Poppins für Überschriften, Lato für Texte.
  • Bilder: Moderne Illustrationen und einfache Icons mit abgerundeten Ecken.
  • Struktur: Eine übersichtliche Startseite mit einem klaren Call-to-Action.

7. Testen und verbessern

Hast du dein Corporate Design fertiggestellt? Teste es auf verschiedenen Geräten. Bitte andere um Feedback und passe es bei Bedarf an.

Mit diesen Schritten erstellst du ein Corporate Design, das nicht nur schön aussieht, sondern auch wirklich für deine Website funktioniert. Viel Erfolg beim Aufbau deiner eigenen einzigartigen Markenidentität!


Recent Articles

Related Articles

Sep 25 2025

Ein Corporate Design für deine Website

Wie erstellt man ein Corporate Design für deine Website?