Was kostet es, eine Website zu erstellen (ohne Entwickler)?
Du möchtest eine professionelle Website erstellen, aber nicht gleich mehrere tausend Euro für einen Webentwickler ausgeben? Verständlich – besonders, wenn du gerade erst anfängst oder dein Budget klug einsetzen möchtest. Zum Glück ist es heute einfacher als je zuvor, eine eigene Website zu erstellen – ganz ohne technisches Wissen und ohne dass sie „selbstgemacht“ aussieht. Aber was kostet es wirklich, eine moderne, professionelle Website selbst zu bauen – ganz ohne Hilfe eines Entwicklers?
Warum eine Website oft teurer wirkt, als sie sein muss
Viele Unternehmer wenden sich bei der Suche nach einer Website zunächst an Webdesign-Agenturen oder freiberufliche Entwickler. Das klingt logisch – man denkt schnell, dass man jemanden braucht, der programmieren kann. Doch das hat seinen Preis: Eine einfache Website vom Entwickler kostet meist zwischen 1.500 und 3.000 Euro. Wenn du individuelle Designs oder spezielle Funktionen möchtest, kann der Preis leicht auf 10.000 Euro oder mehr steigen.
Und das ist oft nur der Anfang. Nach der Fertigstellung kommen laufende Kosten für Wartung, Updates, Hosting, Sicherheit und SEO-Optimierung hinzu – alles zusätzliche Ausgaben, mit denen viele Unternehmer zunächst nicht rechnen. Eine Website vom Entwickler wirkt daher wie eine einmalige Investition, ist in Wirklichkeit aber ein fortlaufender Kostenfaktor.
Eine Website selbst erstellen: günstiger und smarter
Der Aufstieg von No-Code-Tools hat die Spielregeln komplett verändert. Mit einer Plattform wie Temblit kannst du deine Website ganz einfach selbst erstellen – ohne Code, ohne Stress und ohne überhöhte Kosten. Alles funktioniert visuell: Du ziehst, klickst und füllst Inhalte ein. So entsteht Schritt für Schritt eine professionelle Website, die perfekt zu deiner Marke passt.
Der große Vorteil von Temblit ist das All-in-One-Konzept. Du musst kein separates Hosting buchen, keinen Domainnamen bei einem Drittanbieter kaufen und dich nicht um Updates kümmern. Alles – von Hosting über SSL-Sicherheit bis hin zum Kundensupport – ist in einem Paket enthalten. So weißt du genau, was du bezahlst, und wirst nie von versteckten Kosten überrascht.
Im Durchschnitt kostet eine Website mit Temblit zwischen 5 und 25 Euro pro Monat, abhängig von den gewünschten Funktionen. Selbst wenn du dich für ein Premium-Template entscheidest, kommen höchstens ein paar einmalige Zusatzkosten hinzu. Insgesamt bedeutet das: Für weniger als 200 Euro pro Jahr erhältst du eine professionelle Website – mit eigener Domain, ultraschnellem Hosting und voller Freiheit, Änderungen jederzeit selbst vorzunehmen.
Warum „selbst erstellen“ keine billige Lösung ist
Viele denken, eine selbst erstellte Website sehe weniger professionell aus – doch das stimmt längst nicht mehr. Moderne Website-Builder wie Temblit wurden mit Fokus auf Design, Benutzerfreundlichkeit und Performance entwickelt. Die Templates sind modern, mobiloptimiert und für SEO ausgelegt, sodass deine Website nicht nur gut aussieht, sondern auch bei Google hervorragende Ergebnisse erzielt.
Ein weiterer Vorteil: Du hast volle Kontrolle über deine Inhalte. Du musst nicht warten, bis ein Entwickler Zeit hat, einen Text oder ein Bild zu ändern – du kannst alles sofort selbst anpassen. Das bedeutet, du kannst schneller auf neue Chancen, Aktionen oder Kundenfeedback reagieren.
Anstatt von teuren Dienstleistern abhängig zu sein, baust du mit Temblit eine Website, die du selbst verstehst und verwaltest. Das gibt dir nicht nur mehr Freiheit, sondern auch Vertrauen in deine eigene Online-Präsenz.
Die smarte Wahl für moderne Unternehmer
Nicht jedes Unternehmen braucht eine komplett maßgeschneiderte Lösung. Wenn du Freiberufler, Coach oder Kleinunternehmer bist, ist eine No-Code-Plattform wie Temblit die clevere Wahl. Du bekommst alles, was du brauchst, an einem Ort: Website, Hosting, Domain, Sicherheit und Support. Keine separaten Abos, keine komplizierten Einstellungen, kein technischer Aufwand.
Innerhalb eines Tages kannst du mit deiner eigenen professionellen Website online gehen – bereit, Kunden zu gewinnen und dein Business digital wachsen zu lassen.