You need to enable JavaScript to use the communication tool powered by OpenWidget

Was ist ein CMS?

Wenn du dich ein wenig mit dem Erstellen von Websites beschäftigst, bist du wahrscheinlich schon einmal auf den Begriff „CMS“ gestoßen. Klingt technisch? Ja. Aber keine Sorge – ein CMS ist eigentlich genau dafür gemacht, dir die Arbeit zu erleichtern. Besonders für Unternehmer ohne technischen Hintergrund ist ein gutes CMS nahezu unverzichtbar.

image

Oct 08 2025

Was ist ein CMS (und warum du als Unternehmer eines brauchst)?

Wenn du dich ein wenig mit dem Erstellen von Websites beschäftigst, bist du wahrscheinlich schon einmal auf den Begriff „CMS“ gestoßen. Klingt technisch? Ja. Aber keine Sorge – ein CMS ist eigentlich genau dafür gedacht, dir die Arbeit zu erleichtern. Besonders für Unternehmer ohne technischen Hintergrund ist ein gutes CMS fast unverzichtbar.

In diesem Artikel erkläre ich dir, was ein CMS genau ist, warum es für dich als Unternehmer so wertvoll ist und wie eine Plattform wie Temblit dir viel Arbeit (und Frust) abnehmen kann.

Was genau ist ein CMS?

CMS steht für Content-Management-System – oder einfach gesagt: ein System, mit dem du die Inhalte deiner Website verwalten kannst. Dazu gehören Texte, Bilder, Blogartikel, Landingpages oder sogar Produkte in einem Onlineshop.

Früher musste man solche Änderungen direkt im Code vornehmen. Heute loggst du dich einfach ein, klickst auf ein Textfeld und bearbeitest den Inhalt – ganz so, als würdest du ein Word-Dokument öffnen und anpassen.

Ein CMS sorgt also dafür, dass du deine Website selbst aktualisieren kannst, ohne technisches Wissen zu benötigen. Du musst keinen Programmierer anrufen, wenn du einen neuen Blogbeitrag veröffentlichen oder ein Kontaktformular hinzufügen möchtest. Du hast die Kontrolle – und genau das willst du als Unternehmer.

Warum Unternehmer ohne CMS kaum auskommen

Stell dir vor, du lässt von einem Entwickler eine schöne Website bauen. Alles funktioniert perfekt. Aber dann möchtest du etwas Kleines ändern – einen Preis anpassen, einen Text umschreiben oder ein Bild austauschen. Plötzlich musst du E-Mails schreiben, warten und bezahlen – für etwas, das du selbst hättest erledigen können, wenn du ein gutes CMS hättest.

So verlierst du sowohl Zeit als auch Geld. Genau deshalb ist ein CMS so wichtig: Es gibt dir die Freiheit, deine Website zu verwalten, wann immer du willst. Keine technischen Hürden, keine Abhängigkeiten, keine Zusatzkosten für jede Kleinigkeit.

Für Unternehmer, die schnell reagieren, Marketingkampagnen starten oder regelmäßig Inhalte aktualisieren möchten, ist ein CMS kein Luxus – es ist schlichtweg unverzichtbar.

Welches CMS solltest du wählen?

Heutzutage gibt es Dutzende von CMS-Systemen auf dem Markt – WordPress, Joomla, Drupal, Shopify und viele mehr. Jedes hat seine Vor- und Nachteile. Doch viele dieser Systeme erfordern immer noch technisches Know-how oder eine Menge zusätzlicher Arbeit: Hosting hier, Domain dort, Plugins installieren, Sicherheitsupdates durchführen… Es wird schnell kompliziert, wenn du eigentlich einfach nur eine professionelle Website möchtest, die funktioniert.

Deshalb entscheiden sich immer mehr Unternehmer für eine All-in-One-Lösung wie Temblit. Temblit ist nicht einfach nur ein CMS – es ist ein komplettes Toolkit. Du erhältst nicht nur ein benutzerfreundliches System zur Verwaltung deiner Website, sondern auch gleich Hosting, Domain, Sicherheit, Support und einen modernen Website-Editor. Alles in einem Paket – ohne Überraschungen oder technischen Aufwand.

Temblit: Ein CMS ohne technischen Lärm

Was Temblit so besonders macht, ist, dass es speziell für Menschen ohne IT-Hintergrund entwickelt wurde. Alles funktioniert visuell über Drag-and-Drop-Elemente, und das System ist so gestaltet, dass du Änderungen vornehmen kannst, ohne Angst zu haben, etwas „kaputt zu machen“. Egal, ob du einen Blog führen, eine Landingpage erstellen oder ein Kontaktformular hinzufügen möchtest – alles fühlt sich intuitiv und logisch an.

Und das Beste daran: Du musst dich um nichts anderes kümmern. Temblit übernimmt das Hosting, sorgt für die Sicherheit deiner Website und verbindet automatisch deine eigene Domain. Du arbeitest also nicht mit mehreren Anbietern gleichzeitig. Du loggst dich einfach ein – und alles ist bereit.

So sollte ein modernes CMS funktionieren: einfach, zuverlässig und komplett – entwickelt, um dir die Arbeit zu erleichtern, nicht sie zu verkomplizieren.


Recent Articles

Related Articles

Oct 08 2025

Was ist ein CMS?

Wenn du dich ein wenig mit dem Erstellen von Websites beschäftigst, bist du wahrscheinlich schon einmal auf den Begriff „CMS“ gestoßen. Klingt technisch? Ja. Aber keine Sorge – ein CMS ist eigentlich genau dafür gemacht, dir die Arbeit zu erleichtern. Besonders für Unternehmer ohne technischen Hintergrund ist ein gutes CMS nahezu unverzichtbar.